Bieblacher Hang
Gera
Das Anlagenobjekt befindet sich im Stadtteil Bieblacher Hang nördlich der historischen Altstadt von Gera. Der Bieblacher Hang wurde 1957 für die Wismutkumpel zur Wohnbebauung beplant und repräsentiert das erste industriell geplante und errichtete Wohngebiet in Thüringen (Bauzeit: 1960 – 1985). Es ist durch seine großzügige Flächengestaltung geprägt und in seiner charakteristischen Gestaltung einmalig in Thüringen. Das ganze Gebiet steht unter Denkmalschutz.
- Adressen
- Erich-Mühsam-Str. 2-6; 8-12; 28-32; 34-38
-
W.-Majakowski-Str. 2-6; 8-12
-
Johannes-R.-Becher-Str. 27-31; 33-37; 34-38; 39-43; 40-44; 46-50; 52-56
-
Erich-Weinert-Str. 1; 2-6
-
Dr.-Theodor-Neubauer-Str. 2-6; 3a-d; 5-9; 8-12; 11-15; 17-21
-
Leonard-Frank-Weg 1; 3; 5; 7; 9; 1 1
-
N.-A.-Ostrowski-Str. 19/21
-
A.-S.-Makarenko-Str. 2a-d
-
Pasternakstr. 1-7; 9-13 - Ankauf
- 2019
- Baujahr
- 1957
- Sanierung
- seit 2019 laufend
- Vermietbare Fläche
- 44.624 m²
- Investition für gesamtes Projekt
- 40.000.000,00 €
- Maßnahmen
- Kernsanierung
Der Bieblacher Hang erwacht
Die ImmoMa saniert am Bieblacher Hang ca. 800 Wohnungen im Zeitraum 2019 – 2025. Es sind bereits über 60 kernsanierte Wohnungen für Sie und Ihre Familien entstanden.
Wir bieten Ihnen:
- Erstbezug nach Kernsanierung
- 1–5 Raum Wohnungen zwischen 30 und 120 m²
- Alle Wohnungen mit Balkon
- Teilweise mit Gäste WC und Abstellraum
- Keller vorhanden
- Großzügige Freifächengestaltung
- Im Gebiet befinden sich Einrichtungen des täglichen Bedarfs (Schulen, Kitas, öffentlicher Nahverkehr, Supermärkte)
Weitere Informationen:
Grundrisse
Am Bieblacher Hang gibt es viele clevere Grundrisse
für jeden Bedarf zu entdecken.
-
4-Zimmer
2. OG, 87,22 m2 -
1-Zimmer
EG–3. OG, 35,84 m2
Wenn Sie Fragen zu den Wohnungen haben, nehmen wir uns Zeit für Sie.
-
2/3-Zimmer
1.–3. OG, 61,43 m2 -
5-Zimmer
2. OG, 109,84 m2
Lage und Umgebung
- Autobahnanbindung A4 in 3 km Entfernung
- Soz. Einrichtungen, Sportvereine, Arztpraxen, Schulen
und Kitas liegen alle im Umkreis von 2 km oder 1–2
Stationen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt - Bushaltestellen und Straßenbahnen sind in 5–10 min
Fußweg erreichbar
Wenn Sie Fragen haben,
nehmen wir uns Zeit für Sie.
Unsere Mitarbeiterinnen Frau Jobst und Frau Saballus sind für Sie da. Nehmen Sie gerne direkt Kontakt via E-Mail oder Telefon zu uns auf.